BI & Data Analyst

Werde BI & Data Analyst und gestalte datengetriebene Entscheidungen aktiv mit!

Diese praxisnahe Weiterbildung „BI & Data Analyst – von der Datenbasis zur intelligenten Analyse“ vermittelt dir, wie du Daten aus verschiedenen Quellen integrierst, mit KI anreicherst und in aussagekräftige Dashboards verwandelst. Ob Grundlagen oder fortgeschrittene Analysekonzepte – du entwickelst dich Schritt für Schritt zur gefragten Fachkraft für Business Intelligence und datenbasierte Entscheidungsprozesse. Gestalte die digitale Transformation!

Mit deinem Wissen über Microsoft Azure, Datenplattformen und Power BI entwickelst du moderne Analyse- und Visualisierungslösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten besser zu verstehen und strategisch zu nutzen.
Drei Banner mit Text: "100% Gefördert" in weiß auf grün, "100% Online" in weiß auf blau, und "100% Zertifiziert" in weiß auf grün, alle präsentiert von brainymotion - alles auf Deutsch.

Dein Training im Faktencheck

Nach Abschluss der Weiterbildung verfügst du über fundiertes Wissen in Microsoft Azure, Datenplattformen, künstlicher Intelligenz und Business Intelligence: • Du lernst, wie du Datenquellen in Azure identifizierst und nutzt, KI-Modelle zur Analyse einsetzt und mit Power BI aussagekräftige Dashboards erstellst. • Du verstehst die Grundlagen von Cloud- und Datenarchitekturen, modellierst Daten effizient und entwickelst interaktive Berichte für verschiedene Zielgruppen. Unsere Trainings bereiten dich gezielt auf Zertifizierungen wie AZ-900 (Azure Fundamentals), DP-900 (Azure Data Fundamentals), AI-900 (Azure AI Fundamentals) und PL-300 (Power BI Data Analyst) vor und bilden eine solide Grun dlage für Jobprofile wie BI Analyst, Data Analyst, Power BI Specialist oder Azure Data & AI Consultant. Mit deinem Know-how aus vier Microsoft-Trainings und einem praxisorientierten Workshop wirst du zur gefragten Fachkraft für BI, Datenanalyse und moderne Reporting-Lösungen – bereit für anspruchsvolle Aufgaben in datengetriebenen Organisationen.

Bausteine

Moderne Datenanalyse mit SQL-Server: Grundlagen & die Verknüpfung zu Power Pivot, Power BI & Azure
Introduction into Relational Databases
Introduction into Normalization
Data Warehouses
Database Languages
Data Modelling
Physical Database Design
Indexing and Perfomance
Execution Plans
SQL Server Editions, Servers and Instances
SQL Server Queries
Database Objects
Azure SQL
SSAS Tabular Mode
Self Service BI and PowerBI (vertiefte Ergänzung zu Big Data: Datenanalyse mit PowerPivot)
Power BI Basics
Modul 1 -Power BI –Überblick & erste Schritte
Modul 2 -Daten modellieren
Modul 3 -Daten importieren & transformieren
Modul 4 -Datenmodell abbilden
Modul 5 -Einführung in DAX
Modul 6 -Visualisierungen
Modul 7 -Berichte veröffentlichen & teilen
Power BI Advanced
Modul 1 - Power BI – Wiederholung der Grundlagen
Modul 2 – Advanced Modeling
Modul 3 – Advanced PowerQuery
Modul 4 – Advanced DAX
Modul 5 – Advanced Visuals
Modul 6 – Advanced Reportdesign
Python für Data Science, Maschinelles Lernen & Visualisierung – PythonDS
Einstieg in die Programmierung mit Python und VS Code
Anaconda und Jupyter Notebooks
Daten mit NumPy und Pandas bearbeiten und Analysieren
Pandas Data Frames nutzen, um komplexe Aufgaben zu lösen
Pandas nutzen, um mit Excel Dateien zu arbeiten
Einführung zu Web Scraping mit Python
Python mit SQL verbinden
Matplotlib und Seaborn zur Daten Visualisierung nutzen
Plotly für interaktive Visualisierungen
Machine Learning mit SciKit Learn
Einführung in Deep Learning / Artificial Neural Networks / Künstliche Neurale Netzwerke mit TensorFlow und Keras
Big Data Einführung in Spark und PySpark mit Hadoop
Abschlußprojekt: Bilderkennung am Raspberry Pi
AZ-900T00: Introduction to Microsoft Azure
Describe cloud computing
Describe the benefits of using cloud services
Describe cloud service types
Describe the core architectural components of Azure
Describe Azure compute and networking services
Describe Azure storage services
Describe Azure identity, access, and security
Describe cost management in Azure
Describe features and tools in Azure for governance and compliance
Describe features and tools for managing and deploying Azure resources
Describe monitoring tools in Azure
DP-900T00: Introduction to Microsoft Azure Data
Explore core data concepts
Explore data roles and services
Explore fundamental relational data concepts
Explore relational database services in Azure
Explore Azure Storage for non-relational data
Explore fundamentals of Azure Cosmos DB
Explore fundamentals of large-scale analytics
Explore fundamentals of real-time analytics
Explore fundamentals of data visualization
AI-900T00: Introduction to AI in Azure
Introduction to AI concepts
Introduction to machine learning concepts
Get started with machine learning in Azure
Introduction to generative AI concepts
Get started with generative AI in Azure
Introduction to natural language processing concepts
Get started with natural language processing in Azure
Get started with speech in Azure
Introduction to computer vision concepts
Get started with computer vision in Azure
Introduction to AI-powered information extraction concepts
Get started with AI-powered information extraction in Azure
PL-300T00: Design and Manage Analytics Solutions Using Power BI
Optimize a model for performance in Power BI
Implement row-level security
Create dashboards in Power BI
Manage datasets in Power BI
Create and manage workspaces in Power BI
Perform analytics in Power BI
Enhance Power BI report designs for the user experience
Configure Power BI report filters
Design Power BI reports
Discover data analysis
Use DAX time intelligence functions in Power BI Desktop models
Add calculated tables and columns to Power BI Desktop models
Add measures to Power BI Desktop models
Design a data model in Power BI
Clean, transform, and load data in Power BI
Get data in Power BI
Get started building with Power BI
Azure Visualise & Analyse
Implementieren eines Lakehouse mit Microsoft Fabric
Implement a Data Warehouse with Microsoft Fabric
Implementing Real-Time Intelligence with Microsoft Fabric
Implement a data science and machine learning solution for AI with Microsoft Fabric
Kanban Foundation
Modul 1: Agile Grundlagen & Arbeitsvisualisierung
Modul 2: WIP-Limits & Flow-Optimierung
Modul 3: Engpässe & Pull-Systeme verstehen
Modul 4: Regeln, Feedback & kontinuierliche Verbesserung
Topfit für die Karriere: Praxisorientiertes Training für Bewerbungen

Wie funktioniert`s?

01

Kostenlose Beratung

Lass´ Dich unverbindlich beraten, welche geförderte  Weiterbildung zu Dir passt.

02

Bildungs­gutschein

Beantrage Deinen Bildungs-gutschein bei der  Arbeitsagentur oder beim Jobcenter.

03

Dein Kursstart

Du startest Deine flexible Online-Weiterbildung und erwirbst alle praxisrelevanten Kenntnisse

Dein Profil

Jetzt geht’s um dich! Wir legen unseren Fokus auf dich und dein Profil – ganz gleich, ob du gerade erst in die Welt der Datenvisualisierung und -analyse einsteigst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast. • Du bist neugierig, wie Daten die Welt verändern – und willst selbst mitgestalten! • Du liebst es, aus Zahlen Geschichten zu machen und mit Visualisierungen echte Aha-Momente zu schaffen! • Du bringst erste Erfahrungen mit Excel, Datenmodellen oder Reporting mit – oder bist bereit, dich in diese Themen einzuarbeiten. • Begriffe wie Datenbank, Cloud, KI oder Dashboard sind dir nicht fremd – oder du möchtest sie gezielt kennenlernen. • Du denkst analytisch, arbeitest agil und hast Lust, mit KI-gestützten Methoden neue Wege zu gehen! • Du suchst den Einstieg in die vielfältigen Jobmöglichkeiten rund um Big Data! In unserer Weiterbildung entwickelst du dich Schritt für Schritt zum gefragten BI- und Data-Experten. Du arbeitest mit echten Business-Cases, lernst moderne Cloud-Technologien kennen und bringst dein Können in praxisnahen Projekten ein. Ob du gerade erst startest oder schon Erfahrung mitbringst – wir holen dich da ab, wo du stehst, und begleiten dich auf deinem Weg in die datengetriebene Zukunft. Werde Teil einer Community, die Daten nicht nur versteht – sondern damit Zukunft gestaltet!

Starttermine

  • Online, 10.11.2025
  • Online, 08.12.2025
  • Online, 12.01.2026
  • Online, 02.03.2026

Alles auf einen Blick.

Lade Dir jetzt unsere kostenlose Broschüre herunter 

Gut beraten:

Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!

Starthilfe

Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.

Deine Zertifizierung als Plus:

Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.

Dein Training im Überblick

Terminübersicht