Skip to content

Build Copilot

Ihr praxisnaher Einstieg in die Copilot-Entwicklung – mit Low-Code, Pro-Code, Copilot Studio, SDK und Teams AI. Für alle, die Copilot-Lösungen professionell gestalten, erweitern und integrieren möchten.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

Entwickler:innen (PRO)

Das Training richtet sich an erfahrene Softwareentwickler:innen, Solution Architects und technische Fachkräfte, die Microsoft Copilot-Lösungen tiefgreifend erweitern und in komplexe Anwendungsszenarien integrieren möchten. Im Mittelpunkt stehen fortgeschrittene Techniken zur Erstellung deklarativer Agents mit Visual Studio Code sowie der produktive Einsatz von GitHub Copilot zur Effizienzsteigerung im Entwicklungsprozess. Darüber hinaus bietet das Training Entwickler:innen einen Mehrwert, die intelligente, konversationsbasierte Copilots für Microsoft Teams erstellen möchten, um maßgeschneiderte Assistenten direkt in die Kommunikations- und Kollaborationsplattform zu integrieren.
• Für die Teilnahme werden grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Microsoft 365-Diensten vorausgesetzt.
• Erste praktische Erfahrungen mit Microsoft Copilot Studio sowie mit der Erweiterung von Microsoft 365 Copilot sind von Vorteil.
• Zudem sollten Teilnehmende über Erfahrung in der Softwareentwicklung verfügen, insbesondere in der Entwicklung von C#-Anwendungen mit Visual Studio Code und der C# Dev Kit-Erweiterung.
• Ergänzend wird Vertrautheit mit der Entwicklung von Anwendungen für Microsoft Teams sowie mit der Nutzung von Azure-Diensten – insbesondere Azure OpenAI – empfohlen, da im Training auch die Erstellung konversationsbasierter Copilots mit der Teams AI Library behandelt wird.

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Teilnehmende:
• verstehen, wie Copilot-Komponenten zusammenspielen und integrierbar sind
• erstellen mit Copilot Studio intelligente Agents und passen diese an
• erweitern Microsoft 365 Copilot mit eigenen Prompts, Konnektoren und APIs
• realisieren deklarative Erweiterungen mit Visual Studio Code und dem Copilot SDK
• nutzen GitHub Copilot bei der Entwicklung zur Steigerung von Effizienz und Codequalität
• passen Copilot-Lösungen an individuelle Geschäftsanforderungen an und entwickeln sie
• entwickeln Copilots für Teams mit Teams AI Library und Azure OpenAI

Auf den Punkt: Teilnehmende gestalten KI-gestützte Agents mit Copilot Studio, erweitern Microsoft 365 Copilot mit Low-Code- und Pro-Code-Ansätzen und entwickeln konversationsbasierte Assistenten für Microsoft Teams. Nach dem Training können sie Copilot-Technologien strategisch und produktiv einsetzen.

Agenda

Erstellen von benutzerdefinierten Agents für Microsoft Teams
Einführung in Microsoft Copilot und seine Erweiterungsmöglichkeiten
Überblick über Copilot Studio, Azure AI Studio und das Microsoft 365 Copilot Toolkit
Identifikation geeigneter Anwendungsfälle für Erweiterungen
Auswahl der passenden Entwicklungsansätze (Low-Code, Pro-Code)
Agents in Microsoft Copilot Studio erstellen
Erstellung von benutzerdefinierten Agenten mit Copilot Studio
Nutzung von Themen, Entitäten und Variablen
Integration von Aktionen über Power Automate
Einsatz generativer KI zur Verbesserung von Antworten
Erweitern von Microsoft 365 Copilot in Copilot Studio
Erweiterung von Microsoft 365 Copilot mit deklarativen Agenten
Einbindung von benutzerdefiniertem Wissen und Aktionen
Nutzung von Prompt Actions und Connector Actions
Integration externer Datenquellen und Dienste
Entwicklung von benutzerdefinierten Agenten (custom agents) für Microsoft Teams
Erstellung von Agenten mit Low-Code-Tools
Integration in Microsoft Teams
Konversationsdesign, Trigger, Aktionen
Erweiterung von Microsoft 365 Copilot mit deklarativen Agenten mit Visual Studio Code
Einführung in deklarative Agentenmodelle
Nutzung von YAML, JSON und VS Code zur Agentenerstellung
Erweiterung von Microsoft 365 Copilot mit benutzerdefinierten Agenten
Verbesserung der App Entwicklung durch die Nutzung von GitHub Copilot
Einführung in GitHub Copilot und seine Rolle im Entwicklunsgprozess
Unterstützung bei Codegenerierung, Tests und Dokumentation
Best Practices für den produktiven Einsatz in DevOps-Workflows

Dein Training im Überblick

Dauer 4 Tage
Trainingssprache Deutsch
Trainingsart brainyCLASS (offen)

2.190,00 

Startdatum und Ort wählen

Terminübersicht