Skip to content

Cloud Data Administrator mit Zusatzqualifikation Implementieren und Verwalten von Speicher in Azure

Eine Datenbank ist ein elektronisches Verwaltungssystem, das besonders mit großen Datenmengen effizient, widerspruchsfrei, dauerhaft umgehen muss und logische Zusammenhänge digital abbilden kann. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten Kenntnisse in Cloud-Daten-Services und bauen Wissen über Cloud-Daten-Services in Microsoft Azure auf. Die Teilnehmenden identifizieren und beschreiben Kerndatenkonzepte wie relationale, nicht relationale, Big Data und Analysen und untersuchen, wie diese Technologie in Microsoft Azure implementiert wird. Die Teilnehmenden lernen, was Power BI ist, einschließlich seiner Bausteine und wie diese zusammenarbeiten. Microsoft Power BI wird genutzt, um mit Hilfe von Daten Erkenntnisse für ein Unternehmen zu gewinnen. Dabei können die Daten aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel Excel-Tabellen oder Datenbanken stammen. Mit Power BI kann man Daten zusammentragen, in die richtige Form bringen und mit Hilfe eines Datenmodells in Beziehung zueinander bringen. Dadurch können die Daten anschließend analysiert, in Dashboards visualisiert und die Ergebnisse anderen zur Verfügung gestellt werden. Darauf aufbauend qualifizieren sie sich zum Database Administrator. Der Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Ausgeschrieben steht SQL für Structured Query Language, was übersetzt bedeutet “die Sprache für die strukturierte Datenabfrage”. SQL ermöglicht es, mit verhältnismäßig einfachen Befehlen, große Datenmengen abzufragen. Diese Weiterbildung setzt sich aus nachfolgenden Modulen zusammen: Grundlagen Programmierung (Python, C#) Excel für Power BI sowie PowerPivot: Datenanalyse & Visualisierung Moderne Datenanalyse mit SQL-Server: SQL Grundlagen und die Verknüpfung zu Power BI, Power Pivot und Azure Power BI Basics and Avanced Cloud Grundlagen Microsoft (Azure) Cloud Data Grundlagen (Azure Data) Administering Relational Databases on Microsoft Azure Diese Zusatzqualifikation vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Implementierung und Verwaltung von Speicherlösungen in Microsoft Azure. Teilnehmer lernen, wie sie verschiedene Speicheroptionen bereitstellen, konfigurieren und optimieren, um eine effiziente und sichere Datenverwaltung in der Cloud zu gewährleisten.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

Die Zielgruppe dieses Trainings sind Daten-Fachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Dieses Training ist auch für Datenarchitekten und Anwendungsentwickler hilfreich, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie man mit diesen Technologien über Anwendungen arbeiten kann. Die Zusatzqualifikation richtet sich an IT-Fachkräfte, Cloud-Administratoren und Speicherarchitekten, die sich mit der Verwaltung von Speicherressourcen in Azure befassen. Sie ist auch für Einsteiger im Bereich Cloud-Speicher geeignet, die grundlegende Kenntnisse zur Datenspeicherung in Azure erwerben möchten.
Nicht verfügbar

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Agenda

Nicht verfügbar

Dein Training im Überblick

Dauer Abhängig von Vollzeit/Teilzeit
Trainingssprache Deutsch
Nicht verfügbar

4.001,40 

Startdatum und Ort wählen

Aktuell sind keine Termine vorhanden

Termin anfragen

Terminübersicht