Ein Datenanalyst komprimiert komplexe Datensammlungen zu Informationen, die dem Unternehmen einen Mehrwert bietet. Er wertet Daten aus, präsentiert die Ergebnisse und entwickelt auf Grundlage seiner Analysen Handlungsempfehlungen für das Unternehmen. Je nach Branche untersucht er dabei unterschiedliche Fragestellungen. So helfen Datenanalysten zum Beispiel bei der Beurteilung, ob eine Investition erfolgreich war oder ob eine Werbekampagne das gewünschte Ziel erreicht hat.
In diesem Training lernen die Teilnehmenden Datenbanken zu erstellen, Prozesse zu entwickeln sowie Schnittstellen zu ermöglichen, um schnelle und transparente Eingaben in die Datenbanken. Zu den Aufgaben gehört ebenfalls die Entwicklung von Dashboards und geeignete Visualisierungen, um Kernaussagen aus den vorliegenden Daten zu verdeutlichen und zu kommunizieren.
Microsoft Power BI wird genutzt, um mit Hilfe von Daten Erkenntnisse für ein Unternehmen zu gewinnen. Dabei können die Daten aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel Excel-Tabellen oder Datenbanken stammen. Mit Power BI kann man Daten zusammentragen, in die richtige Form bringen und mit Hilfe eines Datenmodells in Beziehung zueinander bringen. Dadurch können die Daten anschließend analysiert, in Dashboards visualisiert und die Ergebnisse anderen zur Verfügung gestellt werden.
SQL ist die Abkürzung für Structured Query Language, die sich als Standardsprache für die Kommunikation mit zweidimensionalen, relationalen Datenbanken durchgesetzt hat. Mit Hilfe von SQL können Datentabellen erstellt, miteinander verknüpft und editiert werden. Dabei funktioniert die Datenbanksprache wie eine Art Schnittstelle zwischen den in Sprachen wie C, C++ oder Java programmierten Datenbanken, indem sie die externen Anfragen von Usern in für die Datenbank verständliche Befehle übersetzt.
Diese Weiterbildung setzt sich aus nachfolgenden Modulen zusammen:
Excel für Power BI sowie PowerPivot: Datenanalyse & Visualisierung
Moderne Datenanalyse mit SQL-Server: SQL Grundlagen und die Verknüpfung zu Power BI, Power Pivot und Azure
Power BI Basics and Avanced
Cloud Grundlagen Microsoft (Azure)
Cloud Data Grundlagen (Azure Data)
Analyzing Data with Microsoft Power BI
Die Zusatzqualifikation „Potenziale von GitHub, Azure OpenAI, Microsoft 365 Copilot kennenlernen“ vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, die Möglichkeiten und Anwendungen von GitHub, Azure OpenAI und Microsoft 365 Copilot zu verstehen und zu nutzen. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Technologien einsetzen können, um Entwicklungsprozesse zu optimieren, innovative Lösungen zu entwickeln und die Produktivität zu steigern.