Cloud Data Engineer für Fortgeschrittene

Tauche ein in die Zukunft der Datenverarbeitung und -analyse als Cloud Data Engineer. Gestalte die Datensphäre der modernen Technologiewelt, indem du innovative Lösungen in der Cloud entwickelst. Mit einem starken Fundament in Programmierung, Datenmodellierung und modernen Azure-Technologien wirst du zum Architekten der Datenlandschaft von morgen.

Dein Training im Faktencheck

Starte mit den Programmiergrundlagen von C# und Python. Dieses solide Fundament ebnet den Weg für tiefere Tauchgänge, z. B. in Excel, Power BI und PowerPivot, um Daten lebendig zu machen. Entdecke moderne Datenanalyse: von relationalen Datenbanken bis hin zu SQL Server Abfragen und Azure. Beherrsche Power BI mit fortschrittlicher Modellierung, DAX-Sprache und ansprechenden Visualisierungen. Erkunde Microsoft Azure, erhalte wertvolles Wissen und ein begehrtes Herstellerzertifikat. Vertiefe deine Datenkenntnisse und lerne Kernkonzepte sowie die Arbeit mit relationalen und nicht-relationalen Daten kennen und entdecke außerdem Data Engineering in Azure, inklusive Verarbeitung, Transformation, Sicherheit und hybrider Lösungen. Diese Schritte führen zur Vorbereitung auf Microsoft Certified Azure Fundamentals und Azure Administrator Zertifikate. Bereite dich darauf vor, die Welt der Daten zu erobern und eine beeindruckende Karriere als Cloud Data Engineer zu gestalten. Wir freuen uns darauf, dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten!

Bausteine

Power BI Basics
Modul 1 -Power BI –Überblick & erste Schritte
Modul 2 -Daten modellieren
Modul 3 -Daten importieren & transformieren
Modul 4 -Datenmodell abbilden
Modul 5 -Einführung in DAX
Modul 6 -Visualisierungen
Modul 7 -Berichte veröffentlichen & teilen
Power BI Advanced
Modul 1 - Power BI – Wiederholung der Grundlagen
Modul 2 – Advanced Modeling
Modul 3 – Advanced PowerQuery
Modul 4 – Advanced DAX
Modul 5 – Advanced Visuals
Modul 6 – Advanced Reportdesign
AZ-900 Praxis+ Microsoft Azure Fundamentals
Describe Core Azure Concepts
Describe Core Azure Services
Describe Core Solutions and Management Tools on Azure
Describe general Security and Network Security Features
Describe Identity, Governance, Privacy and Compliance Features
Describe Azure Cost Management and Service Level Agreements
AI-900 Praxis+ Introduction to AI in Azure
Fundamentals of language translation
Fundamentals of Azure AI Document Intelligence
Fundamentals of Knowledge Mining and Azure AI Search
Fundamentals of Generative AI
Plan and prepare to develop AI solutions on Azure
Responsible generative AI
Fundamental AI Concepts
Fundamentals of machine learning
Fundamentals of Azure AI services
Fundamentals of Computer Vision
Fundamentals of Facial Recognition
Fundamentals of optical character recognition
Fundamentals of Text Analysis with the Language Service
Fundamentals of question answering with the Language Service
Fundamentals of conversational language understanding
Fundamentals of Azure AI Speech
DP-900 Praxis+: Introduction to Microsoft Azure Data
Explore core data concepts
Explore data roles and services
Explore fundamental relational data concepts
Explore relational database services in Azure
Explore Azure Storage for non-relational data
Explore fundamentals of Azure Cosmos DB
Explore fundamentals of large-scale analytics
Explore fundamentals of real-time analytics
Explore fundamentals of data visualization
DP-3012: Implementing a Data Analytics Solution with Azure Synapse Analytics
Einführung in Azure Synapse Analytics
Verwenden von serverlosen Azure Synapse SQL-Pools zum Abfragen von Dateien in einem Data Lake
Analysieren von Daten mit Apache Spark in Azure Synapse Analytics
Verwenden von Delta Lake in Azure Synapse Analytics
Analysieren von Daten in einem relationalen Data Warehouse
Erstellen einer Datenpipeline in Azure Synapse Analytics
DP-700T00: Microsoft Fabric Data Engineer
Erfassen von Daten mit Microsoft Fabric
Lakehouse-Architektur mit Microsoft Fabric
Real-Time Intelligence mit Microsoft Fabric
Data Warehousing mit Microsoft Fabric
Administration einer Microsoft Fabric-Umgebung

Wie funktioniert`s?

01

Kostenlose Beratung

Lass´ Dich unverbindlich beraten, welche geförderte  Weiterbildung zu Dir passt.

02

Bildungs­gutschein

Beantrage Deinen Bildungs-gutschein bei der  Arbeitsagentur oder beim Jobcenter.

03

Dein Kursstart

Du startest Deine flexible Online-Weiterbildung und erwirbst alle praxisrelevanten Kenntnisse

Dein Profil

Jetzt geht`s um dich! • Die Möglichkeit, innovative Ansätze zu entwickeln und in die vielschichtige Welt der Datenverarbeitung einzutauchen, inspiriert dich. • Deine Begeisterung für die Potenziale von Microsoft Azure und modernster Technologie spornt dich an, kreative Anwendungen zu schaffen, die die datengetriebene Zukunft formen. • Du stehst bereit, die aufregende Verbindung von Daten und Technologie zu erkunden, indem du in die vielfältige Domäne des Data Engineerings in Azure eintauchst. Durch deine erweiterten Fähigkeiten im Datenmanagement und deine Affinität für hybride Lösungen wirst du zu einem gefragten Experten, der die Gestaltung der Technologielandschaft aktiv beeinflusst. Stelle dich den Herausforderungen der Datenverarbeitung in der Cloud und entdecke als Cloud Data Engineer grenzenlose Chancen. Nutze diese Plattform, um in der spannenden Welt der Daten und Technologie Großes zu bewirken. Werde Teil einer aufregenden Reise, die dich zu einem gefragten Experten macht, der die Kraft der Daten in den Mittelpunkt der Innovation stellt. Willkommen in der Welt des Cloud Data Engineering.

Starttermine

12.05.2025, 10.06.2025, 14.07.2025

Alles auf einen Blick.

Lade Dir jetzt unsere kostenlose Broschüre herunter 

Gut beraten:

Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!

Starthilfe

Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.

Deine Zertifizierung als Plus:

Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.

Dein Training im Überblick

Terminübersicht