Skip to content

Cloud Data Scientist mit Zusatzqualifikation Microsoft Azure – KI-Grundlagen: Generative KI

Data Scientists oder Datenwissenschaftler:innen generieren aus unüberschaubaren Details verwertbare Informationen, die der Unternehmensführung strategische Entscheidungen erleichtern. Data Scientist entwickeln analytische Methoden zur gezielten Datenanalyse und erstellen Prognosen für die Zukunft. Damit modernisieren sie das Unternehmensreporting und optimieren so langfristig die Geschäftsziele. Dieses Training vermittelt wichtige Grundkenntnisse in Business Intelligence (BI), relationalen Datenbanken (SQL) und der Programmierung sowie Kenntnisse in Machine Learning-Techniken, um sich darauf aufbauend zum Data Scientist weiterbilden zu können. Microsoft Power BI wird genutzt, um mit Hilfe von Daten Erkenntnisse für ein Unternehmen zu gewinnen. Dabei können die Daten aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel Excel-Tabellen oder Datenbanken stammen. Mit Power BI kann man Daten zusammentragen, in die richtige Form bringen und mit Hilfe eines Datenmodells in Beziehung zueinander bringen. Dadurch können die Daten anschließend analysiert, in Dashboards visualisiert und die Ergebnisse anderen zur Verfügung gestellt werden. SQL ist die Abkürzung für Structured Query Language, die sich als Standardsprache für die Kommunikation mit zweidimensionalen, relationalen Datenbanken durchgesetzt hat. Mit Hilfe von SQL können Datentabellen erstellt, miteinander verknüpft und editiert werden. Dabei funktioniert die Datenbanksprache wie eine Art Schnittstelle zwischen den in Sprachen wie C, C++ oder Java programmierten Datenbanken, indem sie die externen Anfragen von Usern in für die Datenbank verständliche Befehle übersetzt. Diese Weiterbildung setzt sich aus nachfolgenden Modulen zusammen: Grundlagen Programmierung (Python, C#) Excel für Power BI sowie PowerPivot: Datenanalyse & Visualisierung Moderne Datenanalyse mit SQL-Server: SQL Grundlagen und die Verknüpfung zu Power BI, Power Pivot und Azure Power BI Basics and Avanced Cloud Grundlagen Microsoft (Azure) Cloud Data Grundlagen (Azure Data) Designing and Implementing a Data Science Solution on Azure Die Zusatzqualifikation “Microsoft Azure – KI-Grundlagen: Generative KI” vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz. Die Teilnehmer lernen, wie generative KI-Modelle funktionieren, welche Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten es gibt und wie diese Modelle auf der Microsoft Azure Plattform implementiert und genutzt werden können.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die über Programmierkenntnisse verfügen und einen Hintergrund in Mathematik, Statistik und Informatik haben, ebenso wie an Data Scientist & Datenwissenschaftler. Auch für Quer- und Wiedereinsteiger geeignet. Diese Zusatzqualifikation ist geeignet für IT-Fachkräfte, Entwickler, Datenwissenschaftler und KI-Enthusiasten, die ein grundlegendes Verständnis von generativer Künstlicher Intelligenz erlangen möchten. Sie richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der KI erweitern und praktische Fähigkeiten in der Nutzung von Microsoft Azure erwerben wollen.
Nicht verfügbar

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Agenda

Nicht verfügbar

Dein Training im Überblick

Dauer Abhängig von Vollzeit/Teilzeit
Trainingssprache Deutsch
Nicht verfügbar

4.001,40 

Startdatum und Ort wählen

Aktuell sind keine Termine vorhanden

Termin anfragen

Terminübersicht