Skip to content

Kanban Foundation

Mit Kanban optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse basierend auf einem visuellen System, das Transparenz schafft, Engpässe sichtbar macht und den Flow verbessert. Dieses Training vermittelt praxisnah die Grundlagen von Kanban und bereitet Sie gezielt auf die EXIN-Zertifizierung vor.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

Dieses Training richtet sich an Teamleiter*innen, agile Coaches, Führungskräfte, Scrum-Praktiker*innen und Mitglieder agiler Teams, die Kanban als Methode zur Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung einsetzen möchten.
Es werden keine spezifischen Voraussetzungen benötigt, um am Training teilzunehmen. Sie haben bereits Scrum-Erfahrung und möchten Kanban in Ihren Prozess integrieren? Dann ist dieser Kurs ebenfalls ideal für Sie!

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Teilnehmende:
  • verstehen, die Grundlagen und Prinzipien von Kanban im Vergleich zu anderen agilen Methoden.
  • visualisieren, Arbeitsprozesse zur besseren Steuerung und Transparenz.
  • begrenzen, Work-in-Progress zur Vermeidung von Überlastung.
  • identifizieren, Engpässe und optimieren den Arbeitsfluss.
  • entwickeln, ein Pull-System mit klaren Regeln und Feedback-Schleifen.
  • sind optimal auf die EXIN Kanban Foundation Zertifizierungsprüfung vorbereitet.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen ein breites Verständnis für die grundlegenden Konzepte und Theorien von Kanban. Sie werden verstehen, wie sich Kanban von anderen agilen Methoden unterscheidet und somit die Grundlage für die Implementierung der Kanban-Prinzipien in Ihrer eigenen Organisation bilden kann. Der Besuch dieses Trainings hilft Ihnen zudem dabei, die EXIN Kanban Foundation-Zertifizierungsprüfung erfolgreich abzuschließen.

Agenda

Modul 1: Agile Grundlagen & Arbeitsvisualisierung
Agile Konzepte
Lean
Visualisieren von Arbeit
Managen des Arbeitsflusses
Modul 2: WIP-Limits & Flow-Optimierung
WIP – Limitieren von Work in Progress
Lead Time tracken
Modul 3: Engpässe & Pull-Systeme verstehen
Engpässe identifizieren & optimieren
Theory of constraints
Pull-System
Modul 4: Regeln, Feedback & kontinuierliche Verbesserung
Explizite Regeln aufstellen
Feedback Schleifen einrichten und durch richtige Frequenz die Richtung vorgeben
Kontinuierliches Verbessern
Steigere Reaktionsfähigkeit im Risikomanagement

Dein Training im Überblick

Dauer 2 Tage
Trainingssprache Deutsch
Nicht verfügbar

1.190,00 

Startdatum und Ort wählen

Terminübersicht