Skip to content

Power Platform Functional Consultant Associate II

Microsoft Power Platform ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, ihre eigenen umfassenden App-Umgebungen zu entwickeln und besser und schneller mit Kunden in Kontakt zu treten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie eine Ermittlung durchführen, Anforderungen erfassen, Fachexperten und Projektbeteiligte einbinden, Anforderungen übersetzen und Microsoft Power Platform-Lösungen und Apps konfigurieren. Sie ergänzen das Gelernte mit praktischen Übungen zur Erstellung von Anwendungserweiterungen, kundenspezifischen Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, kundenspezifischer Prozessautomatisierung und kundenspezifischen Visualisierungen. Dieses Angebot ist ein Baustein aus dem Zertifizierungspfad Power Platform Functional Consultant. Es muss zwingend mit dem Modul PL-900 absolviert werden. Weitere Kurskombinationen, wie z.B. mit Programming Fundamentals, Moderne Datenanalyse mit SQL-Server und Power BI Basic & Advanced u.w., sind möglich. Vor Trainingsbeginn finden ein Beratungsgespräch und ggf. ein Einstufungstest statt. *Wir erstellen, je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Perspektiven, einen individuellen Lehr- und Weiterbildungsplan für Sie. *Wir unterstützen Sie bei der Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Jobsuche während der Weiterbildung.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

Ein Microsoft Power Platform Functional Consultant ist für das Erstellen und Konfigurieren von Apps, Automatisierungen und Lösungen zuständig. Er fungiert als Bindeglied zwischen Anwendern und dem Implementierungsteam. Der funktionale Berater fördert die Nutzung von Lösungen innerhalb einer Organisation. Der Functional Consultant kann Untersuchungen durchführen, Fachexperten und Stakeholder einbeziehen, Anforderungen erfassen und Anforderungen auf Funktionen abbilden. Er implementiert Komponenten einer Lösung, einschließlich Anwendungserweiterungen, kundenspezifischer Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, kundenspezifischer Prozessautomatisierung und einfacher Visualisierungen.
Nicht verfügbar

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Agenda

Nicht verfügbar

Dein Training im Überblick

Dauer Abhängig von Vollzeit/Teilzeit
Trainingssprache Deutsch
Nicht verfügbar

2.055,06 

Startdatum und Ort wählen

Aktuell sind keine Termine vorhanden

Termin anfragen

Terminübersicht