Skip to content

Teilqualifizierung Fachinformatiker:in: Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten (TQ1) – Anwendungsentwicklung

IT-Fachkräfte werden in allen Bereichen und Branchen gesucht. Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen, entwickeln und pflegen Softwareanwendungen. Ihr Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die den Bedürfnissen ihrer Organisation entsprechen und die Effizienz steigern. Die Beschäftigungsrate für Anwendungsentwickler:innen befindet sich im Aufwärtstrend. Dies ist auf die ansteigende Nachfrage nach Anwendungen für Smartphones und Tablets zurückzuführen. Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung optimieren und entwickeln Programme nach den Wünschen ihrer Kund:innen. Sie programmieren benutzerfreundliche Bedienoberflächen und testen bestehende Anwendungen. Dazu gehören sowohl die Fehlersuche, beispielsweise im Quellcode, als auch die entsprechende Korrektur derselben. Teilqualifikationen (TQ) sind Bausteine einer beruflichen Ausbildung mit 5-8 Modulen. MYTQ ermöglicht schrittweise Fähigkeitsentwicklung. Absolviert man alle MYTQ Module, kann die Ausbildung durch eine externe Kammerprüfung abgeschlossen werden. Die TQ-Module umfassen Theorie und Praxis und sind je nach Wissensstand einzeln buchbar. Jede TQ dauert 4 bis 6 Monate. Die MYTQ Fachinformatiker:in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung beinhaltet 6 Module mit kombinierten Theorie- und Praxisphasen. Sie können die Module einzeln und flexibel buchen. Wir beraten Sie im Vorfeld bei der Auswahl und erstellen einen individuellen Qualifizierungsplan für Sie. Die TQs enthalten jeweils eine Theoriephase von drei Monaten sowie eine Praxisphase im Betrieb von einem Monat. In der TQ 1 „Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten“ lernen Sie, PC-Arbeitsplätze eigenständig aufzubauen, in Betrieb zu nehmen, zu prüfen und Fehler zu beheben. Dazu gehören beispielsweise der Zusammenbau der Hardwarekomponenten, die Kenntnis und Anwendung der VDE-Richtlinien, die Installation von Betriebssystem und Software sowie die Durchführung von Datensicherungen. Auszug aus den Lehrinhalten: *Arbeitsplatz einrichten *Auftragsannahme und fachgerechter Aufbau gelieferter Hardwarekomponenten *Inbetriebnahme der aufgebauten Hardware, Funktionsüberprüfung sowie Installation der System- und Anwendersoftware *Warten und instand setzen eines PC Arbeitsplatzes *Zusammenbau der Hardwarekomponenten eines Desktop-PC *Prüfungsvorbereitung und Kompetenzfeststellung Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 1 sind *Unternehmen der IT-Branche *IT-Abteilungen von Firmen.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

*Technikinteressierte: Kandidaten, die ein Interesse im Bereich Technologie und Informationstechnologie mitbringen. *Quereinsteiger: Personen aus nicht direkt verwandten Bereichen, die ein Interesse an der Informationstechnologie entwickelt haben und eine Gelegenheit suchen, in die IT-Branche einzusteigen. *Berufsumsteiger: Individuen, die bereits in einem anderen Berufsfeld tätig waren und nun den Wechsel in die IT-Branche anstreben, jedoch bisher begrenzte oder keine berufliche Erfahrung in der Informationstechnologie haben. *Schulabsolventen: Schulabsolventen ohne Erstausbildung (älter als 25 Jahre), die sich für eine berufliche Laufbahn in der IT interessieren und nach einer (Teil-)Qualifikation suchen, um grundlegende IT-Kenntnisse und -Fähigkeiten zu erwerben. *Berufsrückkehrer: Personen, die nach einer beruflichen Auszeit in die Arbeitswelt zurückkehren wollen und die IT als neues Betätigungsfeld ins Auge gefasst haben.
Nicht verfügbar

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Agenda

Nicht verfügbar

Dein Training im Überblick

Dauer Abhängig von Vollzeit/Teilzeit
Trainingssprache Deutsch
Nicht verfügbar

6.780,15 

Startdatum und Ort wählen

Aktuell sind keine Termine vorhanden

Termin anfragen

Terminübersicht