Skip to content

Umschulung zur/zum Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (IHK)

Mit der Umschulung zur/zum Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung wird ein staatlich anerkannter Berufsabschluss erlangt. Es werden Kenntnisse in den Bereichen Testen, Dokumentieren und Präsentieren von Anwendungen, Bedienen von Entwicklungswerkzeugen sowie Realisieren kundenspezifischer Softwarelösungen vermittelt. Zudem werden Bedienoberflächen entwickelt, Betriebssysteme konfiguriert, Fehler behoben sowie Benutzer beraten und geschult. !Lerninhalte: – Betriebs- und Geschäftsprozesse – Kommunikation in Unternehmen – Einfache IT-Systeme – Vernetzte Systeme – IT-Sicherheit und Datenschutz – Anwendungsentwicklung – Sicherheitsaspekte bei der Softwareentwicklung – Projektarbeit zur Anwendungsentwicklung !Ablauf der Umschulung: Nach einer Grundbildungsphase steigst du in das duale Umschulungssystem ein. Du lernst an zwei Tagen im festen virtuellen Klassenverband und bist an drei Tagen pro Woche in der betrieblichen Ausbildung. Die Schulung findet modern im virtuellen Klassenzimmer statt, wo der Dozent dir stets zur Verfügung steht. Vor den Prüfungen gibt es intensive Vorbereitung in Vollzeitwochen. In der betrieblichen Ausbildung wählst du zwei Schwerpunkte aus den vielfältigen Tätigkeitsgebieten aus.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

*Technikinteressierte: Kandidaten, die ein Interesse im Bereich Technologie und Informationstechnologie mitbringen. *Quereinsteiger: Personen aus nicht direkt verwandten Bereichen, die ein Interesse an der Informationstechnologie entwickelt haben und eine Gelegenheit suchen, in die IT-Branche einzusteigen. *Berufsumsteiger: Individuen, die bereits in einem anderen Berufsfeld tätig waren und nun den Wechsel in die IT-Branche anstreben, jedoch bisher begrenzte oder keine berufliche Erfahrung in der Informationstechnologie haben. *Schulabsolventen: Schulabsolventen ohne Erstausbildung (älter als 25 Jahre), die sich für eine berufliche Laufbahn in der IT interessieren und nach einer (Teil-)Qualifikation suchen, um grundlegende IT-Kenntnisse und -Fähigkeiten zu erwerben. *Berufsrückkehrer: Personen, die nach einer beruflichen Auszeit in die Arbeitswelt zurückkehren wollen und die IT als neues Betätigungsfeld ins Auge gefasst haben.
Nicht verfügbar

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Agenda

Nicht verfügbar

Dein Training im Überblick

Dauer Abhängig von Vollzeit/Teilzeit
Trainingssprache Deutsch
Nicht verfügbar

0,00 

Startdatum und Ort wählen

Aktuell sind keine Termine vorhanden

Termin anfragen

Terminübersicht