Teilqualifizierungen (TQ) sind Bausteine einer beruflichen Ausbildung mit 5-6 Modulen. Jede TQ schließt mit einer Kompetenzbewertung ab. Dadurch werden Lernerfolge rasch erkennbar, und der berufliche Abschluss kann schrittweise erworben werden.
MY·TQ ist eine gemeinsame Initiative vom Bildungsverband e. V. (BBB) und verschiedenen Bildungseinrichtungen. Sie fördert bundesweit Flexibilität in der Teilqualifizierung durch einheitliche Standards. Teilqualifizierungen werden von verschiedenen Anbietern angeboten und sind überall in Deutschland gültig. Das ermöglicht den Teilnehmer:innen, flexibel zwischen Bildungseinrichtungen zu wechseln und ihr Lernen an ihre individuellen Lebenspläne anzupassen.
Jedes TQ-Modul beinhaltet Praxisphasen, die mindestens ein Viertel der Gesamtdauer ausmachen. Die Teilnehmenden werden unmittelbar nach jedem Modul bewertet und erhalten ein einheitliches Zertifikat über ihre Leistungen. Dies fördert die Sichtbarkeit ihrer Erfolge und die Akzeptanz bei zukünftigen Arbeitgebern.
Nach Abschluss des ersten TQ-Moduls steigern die Teilnehmer:innen ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten erheblich. Die Aussichten auf Erfolg verbessern sich weiterhin mit jedem zusätzlichen TQ-Modul. Sobald die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Teilnehmer:innen durch eine externe Prüfung bei der entsprechenden Kammer einen bedeutsamen beruflichen Abschluss im Rahmen der Nachqualifizierung erlangen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen