Suche
Close this search box.
26. Februar 2019

Was ist Agile Scrum?

Liebe brainymotion-Freunde,

haben Sie das auch schon einmal erlebt? Sie arbeiten mit Ihrem Team an einem Projekt und während des Verlaufs stellen Sie fest, dass sich das Projekt nicht so entwickelt, wie zu Beginn geplant. Anforderungen werden geändert, Aufgaben verändern und verschieben sich, Deadlines werden anders angesetzt. Und dann stellt man fest: Mist, wir schaffen es nicht, das Projekt rechtzeitig fertigzustellen! Ärger, angespannte Nerven und jede Menge Überstunden sind die Folge. Aber das alles muss nicht sein.

In der heutigen Zeit kann man es schon fast als normal bezeichnen, dass sich äußere Umstände schnell verändern und ein Projektteam deswegen agil auf diese reagieren darf. Um die oben beschriebene, negative Situation zu vermeiden, gibt es agile Projektmanagementmethoden, wie zum Beispiel Agile Scrum.

Was ist Agile Scrum?

Hierbei handelt es sich um eine agile Projektmanagementmethode, die ursprünglich aus der Softwareentwicklung kommt, jedoch in allen Bereich einsetzbar ist. Die Methode erlaubt es, Änderungen während eines Projektes vorzunehmen, ohne dass das Endergebnis gefährdet wird. Das wird gewährleistet, indem Scrum auf die Selbstorganisation des Teams baut, keinen klassischen Projektmanager hat, immer wieder Zwischenergebnisse bewertet werden und das Team im ständigen Austausch steht.

Unterschiede zu klassischen Projektmanagementmethoden  

Natürlich haben alle Projektmanagement-Methoden ihre Daseinsberechtigung und Ihre Vorteile. Letztendlich darf jedes Unternehmen oder jedes Projektteam nach der Methode arbeiten, die für sie am besten funktioniert. Damit Sie diese Entscheidung jedoch treffen können, sollten Sie sich mit den Unterschieden befassen. Dieser Artikel kann ihnen dabei helfen.

Warum Agile Scrum? – Vorteile der Methode  

Änderungen sind während des Verlaufs geplant  

Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass Sie während des Projekts eine Kursänderung einschlagen können. Sie werden nicht nach einer einmal geplanten Agenda arbeiten, sondern das Projekt immer wieder anpassen. Trotz dieser Veränderungen werden Sie die gewünschten Ziele erreichen.

Selbstorganisation des Teams  

Wie oben bereits geschrieben, gibt es in agilen Projektteams nicht den klassischen Projektmanager der Aufgaben aufnimmt, verteilt und für die Koordination zuständig ist. Denn das übernimmt das Team von alleine. Durch regelmäßigen Austausch über Fortschritte, gegenseitige Unterstützung und durch die Reflektion der vorangegangen Projektphasen entsteht ein selbstorganisierter Arbeitsablauf, der es dem Team erlaubt, das Ergebnis so zu liefern, wie es vom Auftraggeber gewünscht war.

Ständiges Feedback  

Angenommen, das Scrum Team produziert ein Produkt für einen Kunden. Während des Entwicklungs- und Produktionsprozesses arbeitet das Team eng mit dem Kunden zusammen. Denn der Kunde sieht nicht erst am Ende des Projekts ein Endergebnis. Der Kunde sieht immer wieder einen Zwischenstand, den er bewerten kann und das Team kann entsprechend reagieren. So wird das Produkt am Ende so werden, wie sich der Kunde das vorgestellt hat.

Wir wissen nun, um was es sich bei Scrum handelt, aber wie kann ich ein Team dementsprechend aufbauen? Zunächst einmal sollten Sie sich mit der agilen Methode tiefgehend auseinandersetzen. Dabei können Ihnen unsere Zertifizierungen helfen.

Mögliche Zertifizierungen  

Aktuell bieten wir drei verschiedene Zertifizierungsmöglichkeiten in Agile Scrum.

Scrum Foundation 

In diesem Training werden die Grundlagen von Scrum vermittelt. Die Themen sind u.a. agile Prinzipien, Artefakte, grundlegende Aktivitäten und Rollen. Die Teilnehmer erwerben ein Verständnis von agilen Managementmethoden und den Abläufen in Scrum.

Scrum Master  

Dieses Training soll Können zu und den Umgang mit dem Agilen Framework, wie auch mit der Methode Scrum vertiefen und festigen.

Scrum Product Owner  

Ein Agile Scrum Product Owner Training sorgt dafür, dass Sie Agile Scrum Projekte im Rahmen des gesamten Service- und Produktlebenszyklus erfolgreich führen können, und zwar so, dass der Kunde den größtmöglichen Nutzen erhält.

Bedenken Sie aber auch: Man wird nicht von heute auf morgen agil. Die Trainings bieten Ihnen einen Werkzeugkasten, wie Sie in einem agilen Umfeld ein Projekt führen. Aber um wirklich agil zu werden, darf sich die Einstellung des ganzen Unternehmens anpassen. Und das dauert eine gewisse Zeit. Aber aus der Erfahrung heraus können wir sagen: Es wird klappen und wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei.

Falls Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen möchten, melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Ihr brainymotion-Team

Terminübersicht