RH362 Red Hat Security: Identity Management and Active Directory Integration VT

Unterstützung bei der Sicherung zentraler Identitätsmanagement-Services zur Koordination der Authentifizierung und Autorisierung von Nutzenden mit Client-Systemen, Netzwerkservices und Windows-Domains Red Hat Security: Identity Management and Authentication (RH362) vermittelt die Fähigkeiten zur Konfiguration und Verwaltung von Identity Management (IdM), der umfassenden Identitätsmanagementkomponente, die in Red Hat Enterprise Linux enthalten ist. Dieser Kurs hilft Teilnehmer, die von Kunden häufig angeforderten Kompetenzen mit dieser Technologie zu erwerben. Sie erfahren, wie sie Nutzerkonten zentral verwalten und provisionieren, IdM-Servertopologien entwerfen und installieren, die integrierten DNS- und TLS-Zertifizierungsstellenservices betreiben, die Zwei-Faktor- und Smart-Card-Authentifizierung verwalten, den Betrieb als Single-Sign-On-Anbieter verwalten, bidirektionale Vertrauensstellungen mit Active Directory integrieren und verwalten sowie die Fehlerbehebung und Disaster Recovery planen. Die Registrierung von Linux-Clients bei IdM und der Betrieb in Unternehmensumgebungen, die sowohl Linux- als auch Microsoft Windows-Clients und -Server verwenden, werden erläutert.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

Dauer
Nicht verfügbar
Trainingssprache
Deutsch
Trainingsart
brainyCLASS (offen)

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Auswirkungen auf die Organisation: Unternehmen sind mit diesem Training in der Lage, Lifecycle-Management und die Implementierung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien zu integrieren und zentralisieren. Dieses konsolidierte Management kann auf weitere unternehmensfähige Produkte des Konfigurationsmanagements im Red Hat Portfolio ausgeweitet werden, darunter Red Hat Ansible Automation Platform und Red Hat Satellite Server. Auswirkungen auf Einzelne: Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie ein Verständnis für Architekturen von Identitätsmanagementlösungen und Vertrauensbeziehungen entwickelt und können sowohl Identity Management in Red Hat Enterprise Linux als auch Microsoft Active Directory verwenden. Sie können Benutzerverwaltungsstrukturen, Sicherheitsrichtlinien, sichere Methoden für lokalen und Remote-Zugriffe sowie Implementierungstechnologien wie SSSD, Kerberos, PKI und Zertifikate erstellen, verwalten und dabei auftretende Probleme beheben.

Agenda

Identity Management in Red Hat Enterprise Linux
Identity Management in Red Hat Enterprise Linux (IdM) und seine High-Level-Architektur einführen
Kerntechnologien von Identity Management
Die Kerntechnologien von Identity Management (IdM) in Red Hat Enterprise Linux kennenlernen
Installieren von Identity Management in Red Hat Enterprise Linux
Identity Management-Server, -Replikate und -Clients unter Red Hat Enterprise Linux 9 installieren
Implementieren einer Identity Management-Topologie
Kontinuierliche Funktionalität und Hochverfügbarkeit von IdM-Services in Topologien mit einem Standort und geografisch verteilten Topologien implementieren
Verwalten der integrierten CA- und DNS-Services
Die CA-Serives (Certificate Authority) und DNS-Services (Domain Name System) verwalten, die in Identity Management integriert sind
Verwalten von Nutzenden und Steuern des Nutzerzugriffs
Nutzende für den autorisierten Zugriff auf Services und Ressourcen konfigurieren
Konfigurieren alternativer Authentifizierungsservices
Smart-Card-Authentifizierung, Secrets und Zwei-Faktor-Authentifizierung konfigurieren und verwalten
Integrieren von Identity Management in Active Directory
Eine strukturübergreifende Vertrauensstellung zwischen Identity Management und Active Directory implementieren und ID-Ansichten konfigurieren, um Active Directory-Benutzern POSIX-Attribute zuzuordnen
Integration von Identity Management mit Red Hat Utilities
Ener IdM-Bereitstellung mit Red Hat Satellite und Red Hat Ansible Automation Platform integrieren
Fehlerbehebung und Disaster-Recovery-Planung für IdM
Mit Identity Management Fehler beheben und die Disaster Recovery vorbereiten
Eine kleine, resiliente IdM-Topologie mit mehreren Replikaten und Clients erstellen, für die mehrere Nutzende, Zugangsdaten, Richtlinien und Zugriffsrechte hinterlegt sind
Red Hat Certified System Engineers (RHCE), die lernen möchten, wie zentrale Identitätsmanagementlösungen für Linux-Clients bereitgestellt und konfiguriert und in andere Netzwerkservices und Identitätsmanagementsysteme integriert werden – Identity Management Specialists oder Engineers – Access Management Specialists oder Engineers
Zertifizierung als RHCE oder gleichwertige Kenntnisse
Red Hat

3.740,00 

Startdatum und Ort wählen

Terminübersicht