Skip to content

AZ-2010: Designing and Implementing Platform Engineering

Dieser Lernpfad bietet einen umfassenden Leitfaden zum Entwerfen und Implementieren von Plattform-Engineering in modernen Unternehmen. Er umfasst die grundlegenden Prinzipien, die strategische Ausrichtung mit den Geschäftszielen und die praktischen Aspekte des Aufbaus skalierbarer, sicherer und zukunftssicherer Plattformen. Dadurch erhalten Lernende die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Produktivität der Entwickler zu verbessern, operative Exzellenz zu gewährleisten und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

• Administrator*innen
• AI-Engineers
• Entwickler*innen
• DevOps-Techniker*innen
• Network Engineers
• Sicherheitstechniker*innen
• Lösungsarchitekt*innen
• Startupgründer*innen
• Technologiemanager*innen
Für eine erfolgreiche Kursteilnahme müssen Sie über folgende (Vor-)Kenntnisse verfügen:
• Cloud Computing-Konzepte beinhalten das Verstehen von PaaS-, SaaS- und IaaS-Implementierungen.
• Azure-Verwaltung und Azure-Entwicklung mit nachgewiesenen Kenntnissen in mindestens einem dieser Bereiche.
• Fortgeschrittene DevOps-Konzepte, einschließlich Versionssteuerung, Agile-Softwareentwicklung und Kernprinzipien bei der Softwareentwicklung Es wäre hilfreich, wenn Sie Erfahrung in einem Unternehmen hätten, das Software liefert.

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Den Teilnehmenden werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um skalierbare, sichere und zukunftssichere Plattformen zu entwerfen und zu implementieren. Sie sollen in der Lage sein, die Produktivität von Entwickelnden zu steigern, operative Exzellenz zu fördern und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben. Dies wird erreicht, indem ihnen sowohl praktische als auch strategische Aspekte des Plattformengineerings nähergebracht werden, insbesondere in Bezug auf Architekturdesign, Automatisierung, Self-Service-Tools, kontinuierliche Verbesserung und die Ausrichtung auf Geschäftsziele.

Agenda

Observability and Continuous Improvement
The Importance of Observability in Modern Platforms
Build Observability into Platform Architecture
Metrics, Monitoring, and Alerts
Automation for Incident Detection and Resolution
Continuous Improvement through Feedback Loops
Implementing Real-Time Monitoring with Azure Monitor
Implement Developer Self-Service
Introduction to Developer Self-Service
Developer Self-Service Platform Architecture
Governance and Security in Self-Service Workflows
Developer Coding Environments
Automation and Self-Service Tools
Monitor and Audit Developer Activities
Implement Microsoft Dev Box
Design Secure and Scalable Platform Architectures
Core Principles of Secure and Scalable Platform Design
Security Considerations in Platform Architecture
Scale Platform Architectures for Growth and Adaptability
Automation and Resiliency for Modern Platforms
Strategic Platform Road Mapping
Understand the Strategic Importance of Platform Engineering
Develop a Scalable Platform Architecture
Future-Proofing the Platform
Continuous Improvement and Innovation Management
Roadmap Development and Execution
Risk Management in Platform Engineering
Communicate the Roadmap to Stakeholders
Implementing Self-Service Infrastructure with Bicep
Foundations of Platform Engineering
The Role of Platform Engineering in Modern Enterprises
Core Principles of Platform Design
Platform Engineering Capability Model
Core Aspects of Platform Implementation

Dein Training im Überblick

Dauer 1
Trainingssprache Deutsch
Trainingsart brainyCLASS (offen)

690,00 

Startdatum und Ort wählen

Aktuell sind keine Termine vorhanden

Termin anfragen

Terminübersicht