Artificial Intelligence Engineer – Vom Einsteiger zum Experten

Als ausgebildeter Artificial Intelligence Engineer besitzt du umfassende Fähigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von AI-Lösungen, Datenanalyse und Visualisierung mit Microsoft Azure. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in maschinellem Lernen, Computer Vision und Natural Language Processing. Dank deiner Expertise in Sicherheit, Datenschutz und Compliance kannst du robuste, sichere IT-Infrastrukturen schaffen. Mit deiner Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effektive Lösungen bereitzustellen, bist du ein wesentlicher Treiber für den Geschäftserfolg und die digitale Transformation deines Unternehmens.

Dein Training im Faktencheck

Mit unserer Weiterbildung ‚Artificial Intelligence Engineer‘ tauchst du tief in die Welt der Daten und der Künstlichen Intelligenz ein. In unterschiedlichen Applikationen stehen Daten, diese können mit nur wenigen Codes vereinfacht zusammengefasst und auf unterschiedliche Weisen dargestellt werden. Du wirst lernen, wie du mit Low Code – dem neuen Programmieren in der neuen Welt – diese Daten handhabst. Als Experte für AI und Datenanalyse wirst du in verschiedenen Bereichen wie IT, E-Commerce, Finanzwelt oder Logistik gefragt sein, um dein bei uns erlangtes Fachwissen effektiv einzusetzen. Mit brainymotion rüsten wir dich mit den nötigen Skills aus, um als AI-Ingenieur flexibel auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Plattformen und Unternehmen zu reagieren. Du findest weitere Bildungsangebote im Bereich DATA und AI auch auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.

Bausteine

PowerPivot: Datenanalyse & Visualisierung
Introduction to Analysis with DAX
Visualization
Additional: Flexible reporting using CUBE-functions
Power Pivot: Overview
Data Model
Import & transform data
Implement Data Model in PowerPivot
Grundlagen Programmierung mit C# und Python
C# - Grundlagen der Sprache
C# - Kontrollstrukturen
C# - Methoden und Funktionen
C# - Objektorientierte Programmierung (OOP)
C# - Fehlerbehandlung
Python - Grundlagen der Sprache
Python - Anwendungen
Python - Teamwork-Tools
Python - Ökosystem und Integration
Power BI Basics
Modul 1 -Power BI –Überblick & erste Schritte
Modul 2 -Daten modellieren
Modul 3 -Daten importieren & transformieren
Modul 4 -Datenmodell abbilden
Modul 5 -Einführung in DAX
Modul 6 -Visualisierungen
Modul 7 -Berichte veröffentlichen & teilen
Power BI Advanced
Modul 1 - Power BI – Wiederholung der Grundlagen
Modul 2 – Advanced Modeling
Modul 3 – Advanced PowerQuery
Modul 4 – Advanced DAX
Modul 5 – Advanced Visuals
Modul 6 – Advanced Reportdesign
AZ-900 Praxis+ Microsoft Azure Fundamentals
Describe Core Azure Concepts
Describe Core Azure Services
Describe Core Solutions and Management Tools on Azure
Describe general Security and Network Security Features
Describe Identity, Governance, Privacy and Compliance Features
Describe Azure Cost Management and Service Level Agreements
AI-900 Praxis+ Microsoft Azure AI Fundamentals
Fundamentals of language translation
Fundamentals of Azure AI Document Intelligence
Fundamentals of Knowledge Mining and Azure AI Search
Fundamentals of Generative AI
Plan and prepare to develop AI solutions on Azure
Responsible generative AI
Fundamental AI Concepts
Fundamentals of machine learning
Fundamentals of Azure AI services
Fundamentals of Computer Vision
Fundamentals of Facial Recognition
Fundamentals of optical character recognition
Fundamentals of Text Analysis with the Language Service
Fundamentals of question answering with the Language Service
Fundamentals of conversational language understanding
Fundamentals of Azure AI Speech
AI-102T00 Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution
Erste Schritte mit Azure KI Services
Erstellen von Lösungen für maschinelles Sehen mit Azure KI Vision
Entwickeln von Lösungen für die Verarbeitung natürlicher Sprache mit Azure KI Services
Implementieren der Wissensgewinnung („Knowledge Mining“) mit Azure KI-Suche
Entwickeln von Lösungen mit Azure KI Dokument Intelligenz
Kanban Foundation
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4

Wie funktioniert`s?

01

Kostenlose Beratung

Lass´ Dich unverbindlich beraten, welche geförderte  Weiterbildung zu Dir passt.

02

Bildungs­gutschein

Beantrage Deinen Bildungs-gutschein bei der  Arbeitsagentur oder beim Jobcenter.

03

Dein Kursstart

Du startest Deine flexible Online-Weiterbildung und erwirbst alle praxisrelevanten Kenntnisse

Dein Profil

Jetzt geht’s um dich! Du bist motiviert, dich intensiv mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Technologien auseinanderzusetzen. Du interessierst dich für die Entwicklung und Optimierung KI-gestützter Lösungen und möchtest lernen, wie du diese effizient analysierst, anpasst und weiterentwickelst. Grundlegende Kenntnisse in IT, Datenanalyse oder Programmierung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Viel wichtiger ist dein Interesse an datengetriebenen Lösungen und deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen. Mit deiner Begeisterung für Künstliche Intelligenz und deiner Offenheit für innovative Ansätze bist du bestens vorbereitet, um das ‚Artificial Intelligence Engineer‘-Training erfolgreich zu absolvieren. Gemeinsam erarbeiten wir die notwendigen technischen und methodischen Grundlagen, um dich optimal auf eine Karriere in der AI- und Datenanalyse-Welt vorzubereiten!

Starttermine

05.06.2025

Alles auf einen Blick.

Lade Dir jetzt unsere kostenlose Broschüre herunter 

Gut beraten:

Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!

Starthilfe

Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.

Deine Zertifizierung als Plus:

Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.

Dein Training im Überblick

Terminübersicht