Skip to content

DO380 Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Deployments in the Enterprise

Vertiefen Sie in diesem Präsenztraining Ihre Fähigkeiten im Betrieb und der Skalierung von OpenShift-Umgebungen auf Unternehmensebene. In praxisnahen Labs lernen Sie, wie Sie komplexe Applikationslandschaften effizient verwalten, automatisieren und absichern. Der Kurs vermittelt fortgeschrittene Techniken zur Optimierung von Deployments, zur Verwaltung von Multi-Tenant-Umgebungen und zur Integration von Enterprise-Services. Machen Sie den nächsten Schritt zum OpenShift-Profi – für stabile, skalierbare und sichere Container-Plattformen im großen Maßstab.

Physisch oder virtuell?

Nehmen Sie an einem unserer Standorte Frankfurt, München und Wien oder virtuell an unseren Klassenraumtrainings teil. Unter “Termin buchen” werden Ihnen alle Optionen angezeigt, zuerst sortiert nach Standort, dann nach Datum.

Dieses Training richtet sich an erfahrene Cluster-Ingenieure (Systemadministratoren, Cloud-Computing-Administratoren oder Cloud-Computing-Ingenieure), Site Reliability Engineers (reibungslose Ausführung von OpenShift-Clustern und -Anwendungen) und DevOps-Profis, die für den Betrieb und die Skalierung von OpenShift-Clustern (Planung, Konzipierung und Implementierung von produktionsfähigen OpenShift-Clustern) in unternehmenskritischen Umgebungen verantwortlich sind. Teilnehmende sollten bereits praktische Erfahrung mit OpenShift gesammelt und idealerweise die Trainings DO180 und DO280 abgeschlossen haben. Grundlegende Kenntnisse über das Schreiben und Ausführen von Ansible-Playbooks sind erforderlich.
Abschluss des Kurses Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster(DO280) und Qualifikation als Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administration.
Abschluss des Kurses Red Hat System Administration II (RH134) und Qualifikation als Red Hat Certified System Administrator.

Empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich:
Qualifikation als Red Hat Certified Systems Engineer oder Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation. Grundkenntnisse im Schreiben und Ausführen von Ansible-Playbooks sind wünschenswert

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

In diesem Kurs erwerben Teilnehmende fortgeschrittene Kenntnisse zur Verwaltung und Skalierung von OpenShift-Clustern in Enterprise-Umgebungen. Sie lernen, wie sie Applikationen effizient bereitstellen, Ressourcen optimieren und Multi-Tenant-Umgebungen sicher betreiben. Der Kurs behandelt unter anderem Themen wie GitOps-basierte Deployments, Automatisierung mit Operators, Netzwerk- und Storage-Management sowie die Integration externer Services. Nach Abschluss sind Teilnehmende in der Lage, komplexe OpenShift-Umgebungen stabil, sicher und skalierbar zu betreiben.

Teilnehmende:

– erwerben fortgeschrittene Kenntnisse zur Skalierung und Verwaltung von OpenShift-Clustern
– lernen, GitOps-Strategien mit Red Hat OpenShift GitOps umzusetzen
– beherrschen den Einsatz von Operators zur Automatisierung von Applikationsmanagement
– verwalten Multi-Tenant-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit und Ressourcenkontrolle
– integrieren externe Services und Infrastrukturkomponenten in OpenShift
– optimieren Netzwerk- und Storage-Konfigurationen für Enterprise-Workloads
– setzen Best Practices für Hochverfügbarkeit, Performance und Sicherheit um

Agenda

Move from Kubernetes to OpenShift
Demonstrate that OpenShift is Kubernetes by deploying Kubernetes-native applications on OpenShift.
Introduce automation on OpenShift
Automate OpenShift administration tasks using bash scripts and Ansible playbooks.
Manage operators with OpenShift
Deploy Kubernetes Operators and configure OpenShift cluster operators.
Implement GitOps with Jenkins
Implement a GitOps workflow using containerized Jenkins to administer an OpenShift cluster.
Configure enterprise authentication
Integrate OpenShift with enterprise identity providers.
Configure trusted TLS certificates
Configure OpenShift with trusted TLS certificates for external access to cluster services and applications.
Configure dedicated node pools
Add nodes to an OpenShift cluster with custom configurations tuned for special workloads.
Configure persistent storage
Configure storage providers and storage classes to ensure cluster user access to persistent storage.
Manage cluster monitoring and metrics
Configure and manage the OpenShift monitoring stack.
Provision and inspect cluster logging
Deploy, query, and troubleshoot cluster-wide logging.
Recover failed worker nodes
Inspect, troubleshoot, and remediate worker nodes in a variety of failure scenarios.

Dein Training im Überblick

Dauer 4 Tage
Trainingssprache Deutsch
Nicht verfügbar

3.740,00 

Startdatum und Ort wählen

Aktuell sind keine Termine vorhanden

Termin anfragen

Terminübersicht