Cloud Data Scientist – Vom Einsteiger zum Experten

Daten sind das Herzstück moderner Organisationen, und ihre effektive Analyse und Nutzung haben einen enormen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Als Cloud Data Scientist legst Du den Fokus auf der faszinierenden Welt der Datenwissenschaft in der Cloud, wo du Daten aus vielfältigen Quellen extrahierst und sie in wertvolle Erkenntnisse und innovative Lösungen verwandelst.

Dein Training im Faktencheck

Willkommen in der Welt der Datenwissenschaft in der Cloud! Unser einzigartiges Training ‚Cloud Data Scientist – Vom Einsteiger zum Experten‘ begleitet dich auf einer spannenden Reise, wie du Daten in der Cloud nutzt, um innovative Erkenntnisse zu gewinnen. Egal, ob du bereits erste Erfahrungen hast oder komplett neu in diesem Bereich bist – wir führen dich Schritt für Schritt von den Grundlagen bis hin zum Expertenlevel. Mach dich bereit, mit fortschrittlichen Analysemethoden und Machine Learning-Algorithmen echte Datenherausforderungen zu meistern. Mit deinem Know-how als Cloud Data Scientist wirst du in der digitalen Ära von Unternehmen jeder Größe hoch geschätzt. Daten sind das Herzstück moderner Organisationen, und ihre effektive Analyse und Nutzung haben einen enormen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Starte noch heute deine datengetriebene Erfolgsgeschichte!

Bausteine

Data Science – Grundlagen Statistik
Grundgesetzmäßigkeiten der Statistik
Kennzahlen deskriptive Statistik
Kennzahlen deskriptive Statistik
Erklärung Wahrscheinlichkeit
Bernoulliketten
Binomial- & Poissonverteilung
Gaußsche Normalverteilung
Konfidenzintervalle
Zufallsstreubereich
Dichte- & Verteilungsfunktion
Übersicht über Verteilungen
Get the Success-Code! Mit ChatGPT Programmieren optimieren.
Grundlagen Künstliche Intelligenz
Was ist ChatGPT?
Allgemeine Bedienung ChatGPT
Usercases ChatGPT
Code-Beispiele schreiben
Code Transformation
Erstellung von Funktionen und Prozeduren mit ChatGPT
Einsatz von ChatGPT im Datenbank-Umfeld
Iterative Verbesserung
Ausblick weiterer Entwicklungsstufen von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz
Python für Data Science, Maschinelles Lernen & Visualisierung – PythonDS
Einstieg in die Programmierung mit Python und VS Code
Anaconda und Jupyter Notebooks
Daten mit NumPy und Pandas bearbeiten und Analysieren
Pandas Data Frames nutzen, um komplexe Aufgaben zu lösen
Pandas nutzen, um mit Excel Dateien zu arbeiten
Einführung zu Web Scraping mit Python
Python mit SQL verbinden
Matplotlib und Seaborn zur Daten Visualisierung nutzen
Plotly für interaktive Visualisierungen
Machine Learning mit SciKit Learn
Einführung in Deep Learning / Artificial Neural Networks / Künstliche Neurale Netzwerke mit TensorFlow und Keras
Big Data Einführung in Spark und PySpark mit Hadoop
Abschlußprojekt: Bilderkennung am Raspberry Pi
Grundlagen Programmierung mit C# und Python
C# - Grundlagen der Sprache
C# - Kontrollstrukturen
C# - Methoden und Funktionen
C# - Objektorientierte Programmierung (OOP)
C# - Fehlerbehandlung
Python - Grundlagen der Sprache
Python - Anwendungen
Python - Teamwork-Tools
Python - Ökosystem und Integration
Moderne Datenanalyse mit SQL-Server: Grundlagen & die Verknüpfung zu Power Pivot, Power BI & Azure
Introduction into Relational Databases
Introduction into Normalization
Data Warehouses
Database Languages
Data Modelling
Physical Database Design
Indexing and Perfomance
Execution Plans
SQL Server Editions, Servers and Instances
SQL Server Queries
Database Objects
Azure SQL
SSAS Tabular Mode
Self Service BI and PowerBI (vertiefte Ergänzung zu Big Data: Datenanalyse mit PowerPivot)
Power BI Basics
Modul 1 -Power BI –Überblick & erste Schritte
Modul 2 -Daten modellieren
Modul 3 -Daten importieren & transformieren
Modul 4 -Datenmodell abbilden
Modul 5 -Einführung in DAX
Modul 6 -Visualisierungen
Modul 7 -Berichte veröffentlichen & teilen
Power BI Advanced
Modul 1 - Power BI – Wiederholung der Grundlagen
Modul 2 – Advanced Modeling
Modul 3 – Advanced PowerQuery
Modul 4 – Advanced DAX
Modul 5 – Advanced Visuals
Modul 6 – Advanced Reportdesign
Agile Scrum Foundation
Einführung
Agilität
Einführung in Scrum
Rollen
Rituale
Praktiken
Agile Entwicklung
Planung
Schätzungen
Monitoring
Fortgeschrittene Konzepte
Ausflug in weitere agile Rahmenwerke
AI-900 Praxis+ Microsoft Azure AI Fundamentals
Fundamentals of language translation
Fundamentals of Azure AI Document Intelligence
Fundamentals of Knowledge Mining and Azure AI Search
Fundamentals of Generative AI
Plan and prepare to develop AI solutions on Azure
Responsible generative AI
Fundamental AI Concepts
Fundamentals of machine learning
Fundamentals of Azure AI services
Fundamentals of Computer Vision
Fundamentals of Facial Recognition
Fundamentals of optical character recognition
Fundamentals of Text Analysis with the Language Service
Fundamentals of question answering with the Language Service
Fundamentals of conversational language understanding
Fundamentals of Azure AI Speech
PL-300T00: Microsoft Power BI Data Analyst
Discover data analysis
Get started building with Power BI
Get data in Power BI
Clean, transform, and load data in Power BI
Design a data model in Power BI
Add measures to Power BI Desktop models
Add calculated tables and columns to Power BI Desktop models
Use DAX time intelligence functions in Power BI Desktop models
Optimize a model for performance in Power BI
Design Power BI reports
Configure Power BI report filters
Enhance Power BI report designs for the user experience
Perform analytics in Power BI
Create and manage workspaces in Power BI
Manage datasets in Power BI
Create dashboards in Power BI
Implement row-level security
DP-100T01: Designing and Implementing a data science solution on Azure
Design a machine learning solution
Explore the Azure Machine Learning workspace
Work with data in Azure Machine Learning
Work with compute in Azure Machine Learning
Experiment with Azure Machine Learning
Use notebooks for experimentation in Azure Machine Learning
Train models with scripts in Azure Machine Learning
Optimize model training with pipelines in Azure Machine Learning
Manage and review models in Azure Machine Learning
Deploy and consume models with Azure Machine Learning

Wie funktioniert`s?

01

Kostenlose Beratung

Lass´ Dich unverbindlich beraten, welche geförderte  Weiterbildung zu Dir passt.

02

Bildungs­gutschein

Beantrage Deinen Bildungs-gutschein bei der  Arbeitsagentur oder beim Jobcenter.

03

Dein Kursstart

Du startest Deine flexible Online-Weiterbildung und erwirbst alle praxisrelevanten Kenntnisse

Dein Profil

Jetzt geht’s um dich! • Du bist ein wahrer Datenenthusiast! • Du liebst es, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und Muster in Daten zu entdecken! • Du hast keine Scheu, dich mit Algorithmen und Cloud-Technologien auseinanderzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln! • Du bist ein flexibler Denker mit einem Blick in die Zukunft! Bereite dich darauf vor, die digitale Ära mitzugestalten und als gefragter Cloud Data Scientist in verschiedensten Branchen und Projekten zu brillieren und sei der Visionär von morgen und nutze dein Daten-Know-how, um die digitale Welt zu prägen. Entdecke die grenzenlosen Möglichkeiten, die die Cloud Data Science zu bieten hat, und positioniere dich als gefragter Experte in einem rasant wachsenden Feld. Wir freuen uns darauf, dich auf diesem aufregenden Weg zu begleiten und dein Potenzial als Datenexperte in der Cloud voll auszuschöpfen.

Starttermine

21.05.2025

Alles auf einen Blick.

Lade Dir jetzt unsere kostenlose Broschüre herunter 

Gut beraten:

Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!

Starthilfe

Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.

Deine Zertifizierung als Plus:

Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.

Dein Training im Überblick

Terminübersicht